8 Bars unterhalb der Akropolis…
© A for Athens
Bar ohne Namen
Entschlossen verweigert sich Savage, der Bar einen Namen zu geben. Stattdessen sind drei klassische Design-Symbole das Logo der Trinkstätte in Dalston: ein gelbes Quadrat, ein rotes Viereck, ein blauer Kreis. Am meisten wurmt den sympathischen Franzosen dabei, dass es kein Gelbes-Dreieck-Emoji gibt. Das erschwert auf komische Weise die Kommunikation. Der Instagram Account lautet: a_bar_with_shapes-for_a_name und anderenorts tauchen die Begriffe ‘Savage Bar’ oder eben ‚Bauhaus Bar‘ auf.
Für den BCB bringt Savage nun sein Barkonzept mit und mixt für uns mit Unterstützung von Russian Standard Vodka an der perfekten Bar dazu.
Von Maurizio Maestrelli
Es ist längst kein Geheimnis mehr: Athen ist definitiv eine Cocktail-Weltmetropole. Besucher, die die Wiege der Demokratie und europäischen Kultur erkunden, finden heute eine beeindruckende Auswahl an Cocktail-Bars, oft nur wenige Gehminuten voneinander entfernt im Stadtzentrum. Einige befinden sich versteckt in den engen Gassen des Monastiraki-Viertels, andere auf Dachterrassen von Hotels, wo Sie einen Manhattan oder Martini genießen können, während Sie auf die nachts hell erleuchtete Akropolis blicken. Athen hat zwei Bars in der Liste der 50 besten Bars der Welt und drei weitere in der "Reserve-Liste" (von Platz 51 bis 100). Auch wenn man diese Liste nicht immer als absolute Wahrheit betrachten mag, in diesem Fall können wir nur zustimmen.
1.Baba au Rum
Die Verbindung zum berühmten neapolitanischen Dessert (Babà al Rum) ist zwar rein sprachlicher Natur, doch die Liebe zu einem der edelsten Zuckerrohrspirituosen ist echt und tief. Mit mehr als 400 Labels in den Regalen dreht sich die Cocktailkarte hier selbstverständlich um Tiki-Mixology. Probieren Sie einen Mai Tai nach dem Originalrezept von Trader Vic’s, einen Zombie oder einen Guadalupe Tiki Punch. Wenn Ihnen nicht nach Tiki ist, keine Sorge, alle Drinks sind nahezu perfekt. Die Atmosphäre ist lebhaft und der Service ist freundlich, aber präzise. Ich gebe zu, ich habe eine Schwäche für das Baba…
Klitiou 6
babaaurum.com
© Baba au Rum
2. The Clumsies
Elegant und stilvoll ist The Clumsies wohl die erste Cocktailbar, die Athen auf die Karte der europäischen Cocktailenthusiasten gesetzt hat. Herausragende Cocktails, die eine Leidenschaft für Forschung und einen herausfordernden Geist erkennen lassen. Im The Clumsies erleben Sie stets eine neue Geschmacksgrenze, denn hinter der prächtigen Holztheke arbeitet ein Team, das keine Angst hat, griechische Zutaten wie Samos-Wein, Kariki-Käse oder Mastiha, ein Harz vom Mastixbaum der Insel Chios, zu verwenden. Probieren Sie beispielsweise die “Bulla Fresca”, so erfrischend, dass es schwerfällt, nur einen zu nehmen.
Praxitelous 30
theclumsies.gr
© The Clumsies
3. A for Athens
Beim Spaziergang durch Athen haben Sie oft das Gefühl, dass die allgegenwärtige Akropolis, die noch immer wie zur Zeit des Perikles die Stadt dominiert, Sie ansieht. Daher ist es abends die beste Idee, dieses antike Wunder auf der Terrasse dieses Hotels oberhalb des Monastiraki-Platzes bei einem Drink zu bewundern. Genießen Sie einen klassischen Negroni, einen durchdachten Martini oder wagen Sie sich an die Signature-Cocktail-Karte, die sich bei unserem Besuch um das ewige "Herz vs. Verstand"-Thema drehte. Gönnen Sie sich einen „Cupid“, wenn Sie in guter Gesellschaft sind, oder einen „Hope“, wenn Sie allein kommen.
Miaouli 2
aforathens.com
© A for Athens
4. Line
Eine der jüngsten Cocktailbars der Stadt hat mit sofortigem internationalen Erfolg den sechsten Platz in der letzten Liste der 50 besten Bars der Welt erreicht. Als einzige in dieser Liste befindet sich Line nicht fußläufig erreichbar im Zentrum – nehmen Sie die Metro oder ein Taxi, die Reise lohnt sich aber definitiv. Weitläufig, gemütlich, ein echter Hotspot für die Athener Jugend. Line “glaubt an die Methode der Anarchie”, wie auf ihrer Website zu lesen ist. Stehen Sie an der Bar oder nehmen Sie an einem der vielen Tische Platz und beobachten Sie einfach, wie das Nachtleben Athens vorbeizieht.
Agathodemonos 37
lineathens.gr
© Line
5. The Bar in Front of the Bar/Rumble in the Jungle
Eine Straßenbar, eröffnet im Jahr 2021, die wie eine russische Matroschka eine weitere Bar in sich birgt. Das ist die Idee hinter "The Bar in Front of the Bar". Die Wahl liegt bei Ihnen. Genießen Sie einen Drink auf der Straße – Tische gibt es trotzdem – oder gehen Sie zur Tür, die Sie in die „Rumble in the Jungle“-Bar führt. Der Name ist eine Hommage an den Boxkampf des Jahrhunderts, das Duell zwischen Muhammad Ali und George Foreman in Kinshasa 1974. Zwei Bars, zwei Charaktere: informeller der Straßenbereich, klassischer das „Rumble“. Hervorragende Cocktails gibt es auf jeden Fall in beiden.
Petraki 1
thebarinfrontofthebar.gr
© Maurizio Maestrelli
6. Taratsa Athens Rooftop
Ein weiteres Hotel, eine weitere Dachterrasse, die gleiche beeindruckende Aussicht auf die Akropolis. Taratsa ist einer der neuesten Orte für Cocktails (und Essen!) mit Blick auf den Parthenon. Genießen Sie ein Dinner basierend auf der traditionellen griechischen Gastronomie, verfeinert mit internationalen Einflüssen, oder wählen Sie nur einen Drink aus der inspirierenden Karte. Besonders kreativ ist zum Beispiel “Baking the Apple Pie” mit traditionellem Metaxa, Pineau des Charentes, Apfel, Gewürzen und, warum nicht, Eigelb.
Mitropoleus 60
taratsa-athens.gr
© Taratsa Athens Rooftop
7. The 7 Jokers
Nahe der Römischen Agora ist diese Bar eine Art Newcomer in der belebten Barszene Athens. Klein, aber mit einer energiegeladenen Atmosphäre, geschaffen sowohl durch das Barkeeper-Team als auch durch die Gäste. The 7 Jokers ist sicherlich eine Bar, die Sie im Auge behalten sollten. Kompetent bei klassischen internationalen Cocktails und immer wieder mit neuen Signature-Drinks, die die Stammgäste optimistisch in die Zukunft blicken lassen. Auch Keith Richards, perfekt porträtiert an der Wand hinter der Theke, wirkt optimistisch. Und, würden wir sagen, verständlicherweise durstig.
Voulis 7
Instagram: the7jokersbar.athens
© Maurizio Maestrelli
8. Barro Negro
Schon der Name lässt darauf schließen, welcher Spirituosen-Stil hier im Mittelpunkt steht. Barro Negro, traditionelle Töpferware aus Oaxaca in Mexiko, verrät die Liebe zu Agavenspirits wie Tequila, Mezcal und Raicilla. Seit 2019 auf der Karte der Stadt, könnte die Bar auch als „Botschaft der Paloma“ betrachtet werden. Aber natürlich ist dieser beliebte Drink nicht die einzige Wahl. Eine große Auswahl an Agavenspirits macht Barro Negro zur besten Anlaufstelle der Stadt, um zu verstehen, dass nicht jeder Mezcal gleich schmeckt.
Ioannou Paparrigopoulou 15
barronegroathens.com
© Maurizio Maestrelli