Was macht Singapur zu einem besonderen Ort für Bars?
© Damien Guichard
Ein Gespräch mit Peter Chua über die Barszene in Singapur
Nach einem Jahr Pause kehrte der BCB Singapur 2025 mit großem Erfolg zurück. Mit fast 2.500 Teilnehmern bei der zweiten Ausgabe war die Veranstaltung stärker denn je, brachte fantastische Produkte, erstklassige Weiterbildungsmöglichkeiten und eine elektrisierende Atmosphäre zusammen. BCB Brand Ambassador Damien Guichard traf sich zum Gespräch mit Peter Chua, dem Markenbotschafter des BCB Singapur.
Damien Guichard: Wie würdest du Singapur jemandem beschreiben, der noch nie dort war?
Peter Chua: Singapur ist ein Schmelztiegel der Kulturen. Es ist gewissermaßen Südostasien im Easy-Mode, wo man den Komfort einer Metropole hat, aber dennoch stark durch die Kulturen der Menschen geprägt ist, die Singapur ausmachen.
(links) Peter Chua, BCB Singapore Brand Ambassador
(rechts) Peter Chua zusammen mit Damien Guichard, BCB Brand Ambassador, und Henry Stonham, Senior Project Manager, BCB Singapore.
© Damien Guichard
Damien: Wie würdest du die Barszene in Singapur beschreiben?
Peter: Lebendig, vielfältig und kreativ. Da wir in einer so wettbewerbsintensiven Szene arbeiten, versuchen Bartender ständig, neue innovative Konzepte zu entwickeln, um Gäste anzuziehen und zu halten. Besonders bei den hohen Lebenshaltungskosten hat es Priorität, dem Gast ein wertvolles Erlebnis zu bieten.
Damien: Warum ist Singapur eine so wichtige Plattform in Asien?
Peter: Wir haben das große Glück, fast jedes Produkt oder jede Zutat zu bekommen, die wir möchten. Das trägt definitiv zur Vielfalt der Bars bei. Außerdem ist das durchschnittliche verfügbare Einkommen in Singapur hoch, sodass sich die meisten Leute leisten können, auszugehen, um zu essen und zu trinken. Das macht die Szene zu einer angenehmen Mischung aus Einheimischen und Touristen.
© Damien Guichard
Damien: Wie siehst du die Zukunft der Cocktail-Szene in Singapur? Was sind Chancen und Herausforderungen?
Peter: Die Zukunft der Barszene in Singapur wird sich um die Überlebensfähigkeit drehen. Auch wenn die Menschen hier Geld zum Ausgeben haben, hat sich ihre Wahrnehmung vom Wert des Geldes im Laufe der Jahre verändert. Zusammen mit dem ständigen Anstieg der Betriebskosten stellen Barbesitzer fest, dass das Verhältnis von Investitionsrendite zu dem Aufwand, ein Lokal zu betreiben, immer unattraktiver wird. Trotzdem bedeutet die Stabilität der Regierung und die Vorhersehbarkeit in Bezug auf Wetter und Publikum, dass es einfacher ist, Geschäftsmodelle zu planen und vorherzusagen. Deshalb denke ich, auch wenn wir momentan in einem Einbruch stecken, werden wir nach einer Markterholung schnell wieder ein Aufleben von konzeptgesteuerten Bars sehen.
Damien: Lieblingsessen nach einer langen Arbeitswoche oder einer langen Reise?
Peter: Hühnerreis! Etwas, das ich immer vermisse, wenn ich unterwegs bin.
Damien: Was gibt es nur in Singapur?
Peter: Eine echte Harmonie der Rassen und Kulturen. Und auch Haw Par Villa.
Peter Chua
© Damien Guichard