Cheers to 2022: Das Jahr der Wiederbelebung der Bar-Welt?
© Shutterstock
Bar ohne Namen
Entschlossen verweigert sich Savage, der Bar einen Namen zu geben. Stattdessen sind drei klassische Design-Symbole das Logo der Trinkstätte in Dalston: ein gelbes Quadrat, ein rotes Viereck, ein blauer Kreis. Am meisten wurmt den sympathischen Franzosen dabei, dass es kein Gelbes-Dreieck-Emoji gibt. Das erschwert auf komische Weise die Kommunikation. Der Instagram Account lautet: a_bar_with_shapes-for_a_name und anderenorts tauchen die Begriffe ‘Savage Bar’ oder eben ‚Bauhaus Bar‘ auf.
Für den BCB bringt Savage nun sein Barkonzept mit und mixt für uns mit Unterstützung von Russian Standard Vodka an der perfekten Bar dazu.
Wie hat die Arbeit während einer Pandemie die aktuellen Bar-Trends für 2022 inspiriert? Und wie kann die Bar-Szene wiederbelebt und die Gemeinschaft unter den Bartendern weiter gestärkt werden? Damien Guichard gibt uns einen Einblick, was er für das neue Jahr erwartet.
Da das neue Jahr gerade erst begonnen hat, wollte ich mich hinsetzen und über die Bar-Trends schreiben, auf die wir uns im Jahr 2022 freuen können. Das ist allerdings leichter gesagt als getan. Wie die meisten von uns, konnte ich nicht anders, als mich auf all die Herausforderungen der letzten beiden Jahre zu konzentrieren, anstatt auf die kommenden Trends für dieses Jahr.
Überleben und Innovation gehen Hand in Hand
Nach zwei Jahren der Ungewissheit und der ständigen Änderung von Plänen ist es schwer, nach vorne zu blicken, ohne das Gefühl zu haben, dass eine weitere Covid-Welle oder ein Lockdown droht. Da so vieles in der Schwebe ist, scheinen sich Bars oft mehr auf das Überleben als auf Innovation zu konzentrieren.
Dann wurde mir klar, dass dieses Überleben mit Innovation verbunden ist. Der Druck der letzten zwei Jahre hat einige großartige neue Trends bei Bars und Getränken hervorgebracht, und ich freue mich darauf, noch mehr zu sehen.
Spaß steht wieder auf der Speisekarte
Die Gäste haben viel Zeit zu Hause verbracht, und viele von ihnen können ihre eigenen Klassiker zu Hause zubereiten. Die Bar ist ein Ort des Feierns und manchmal auch des Eskapismus. Die Getränke, die wir auf unsere Speisekarten setzen, spiegeln diese Energie wider. Jetzt ist die Zeit für abenteuerlichere Getränke, andere Techniken und unerwartete Zutaten. Das Element des Unerwarteten wird im kommenden Jahr eine große Rolle spielen und den Gästen mehr Spaß bringen.
Lockere und spielerische Drinks
Auch lässige Cocktails sind im Moment sehr gefragt. Leichtere Getränke, kohlensäurehaltige Getränke, alles, was prickelt. Ich stelle fest, dass immer mehr Gäste es vorziehen, im Laufe des Abends mehrere unterhaltsame, leichte, zwanglose Getränke zu sich zu nehmen, anstatt ein oder zwei steife Drinks. Sogar die steifen Drinks, die ich in letzter Zeit serviere, haben meist ein lustiges Element oder eine unerwartete Zutat. Dieses spielerische Element, vor allem bei zwanglosen Cocktails, führt oft dazu, dass die Gäste wiederkommen und mehr trinken wollen.
Sorgfältig überlegte Drink-Auswahl
Neben dem konzeptionellen Ansatz wurden auch die technischen Aspekte der Getränke, die wir servieren, angepasst. Die Barbranche wurde weltweit hart getroffen und jetzt zählt jeder Cent. Das bedeutet, dass die Zutaten, die Zubereitung und die Menüs jetzt sorgfältig überlegt werden müssen. Bars, die früher viel Forschung und Entwicklung betrieben haben, verfügen jetzt möglicherweise nicht mehr über die nötige Anzahl von Mitarbeitern.
Wert auf finanzielle Effizienz gelegt
Die optimale Nutzung von Produkten und die Verringerung von Abfällen sind ebenfalls ein wichtiger Aspekt bei der Entwicklung von Getränken. Besonderes Augenmerk wird jetzt auf die finanzielle Effizienz von Getränken und Menüs gelegt. Viele Bars haben ihren Schwerpunkt auf eine effizientere, zurückhaltende Speisekarte verlagert. Eine kleinere Speisekarte mit ein paar ausgezeichneten Cocktails bietet ein weitaus besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als eine lange Speisekarte ohne klaren Schwerpunkt.
Gemeinschaftsgefühl stärken
Durch die Pandemie hat sich der Schwerpunkt von der globalen zur lokalen Ebene verlagert, und ich erwarte, dass sich dies bis 2022 noch verstärken wird. Bars und Marken haben sich viel stärker auf ihre lokalen Bar-Communities konzentriert. Das Reisen wurde erschwert, in einigen Fällen sogar unmöglich gemacht, und die Kollegen und Kunden vor Ort sind wichtiger als je zuvor. Es gibt weniger Touristen und weniger Gastverschiebungen, dafür aber eine viel größere Wertschätzung für die lokale Gemeinschaft. Jetzt ist die perfekte Gelegenheit, Markenbildung und Werbung auf lokaler Ebene neu auszurichten, um ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl zu fördern. Kneipen konzentrieren sich viel mehr auf die Stammkundschaft vor Ort. Die Marken konzentrieren sich viel mehr auf die Zusammenarbeit mit lokalen Bars und lokalen Veranstaltungen.
Gemeinschaft vor Wettbewerb
Dieser Trend erstreckt sich auch auf die Gemeinschaft der Bartender. Das Motto von Two Schmucks lautet "Gemeinschaft vor Wettbewerb", und noch nie war dies so wahr wie heute. Lokale Gemeinschaften sollten diese Chance nutzen, um aufeinander aufzupassen, sich gegenseitig zu fördern und zu unterstützen, denn das wird einen großen Einfluss darauf haben, wie wir uns weiterentwickeln. Anstatt andere Bartender als Konkurrenten zu sehen, hat uns die Pandemie geholfen zu erkennen, dass wir alle gemeinsam an der Sache dran sind. Dies ist eine großartige Gelegenheit für die Ausbildung von Gleichgesinnten und für die Schaffung von Unterstützungsmaßnahmen an der Basis der Gemeinschaft. Das geschieht bereits, und ich bin gespannt, was dieser Gemeinschaftsgeist noch hervorbringen wird.
Teil der Wiederbelebung sein
Aber wie könnten konkrete Ideen aussehen, die die Gemeinschaft stärken? Veranstaltet beispielsweise einen Workshop für Gleichaltrige zu einem Thema, in dem ihr gut seid, und lasst sie in der darauffolgenden Woche dasselbe tun. Eine weitere Möglichkeit wäre Empfehlungslisten für eure Gäste zu schreiben. Empfehlt ihnen coole Bars in der Nachbarschaft.
Um die Bar-Welt im Jahr 2022 wiederzubeleben, brauchen wir einander. Werdet kreativ und seid Teil dieser Wiederbelebung!