Highlights des Bar Convent Brooklyn 2024

© Bar Convent Brooklyn

Der Bar Convent Brooklyn kehrte am 11. und 12. Juni in die Industry City zurück und hinterließ bei Besuchern und Ausstellern eine Fülle von neuem Wissen, Verbindungen und Erfahrungen. Als führende Veranstaltung für Fachleute der Bar- und Getränkeindustrie in Nordamerika übertraf die diesjährige Ausgabe die Erwartungen und präsentierte die neuesten Trends, Innovationen und lehrreiche Einblicke in die Welt der Spirituosen.

Mit der höchsten Besucherzahl in ihrer Geschichte begrüßte die Messe mehr als 5.300 Fachleute aus der Branche - ein Zuwachs von 18 % im Vergleich zum letzten Jahr - und bot eine einmalige Gelegenheit zum Networking und zur Entdeckung der neuesten Branchentrends. Auf dem Messegelände herrschte reges Treiben, als die Besucher 230 ausstellende Marken aus 47 Bundesstaaten und 48 Ländern weltweit erkundeten und im Laufe der zwei Tage mehr als 550.000 Getränke und Spirituosen probierten. 132 Referenten leiteten 52 gut besuchte Education Sessions, die sich mit verschiedenen Aspekten der Getränkeindustrie befassten, von neuen Trends bis hin zu Inklusion und Innovation.

"Wir könnten mit dem Erfolg des Bar Convent Brooklyn 2024 nicht zufriedener sein und sind allen dankbar, die teilgenommen und dazu beigetragen haben, dass diese Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde", sagte Jackie Williams, Vizepräsidentin des Bar Convent Brooklyn. "In den letzten zwei Tagen hat dieses Branchentreffen so viel Energie, Kreativität und Kameradschaftlichkeit gezeigt. Es war ein inspirierendes Event, und wir freuen uns darauf zu sehen, wie die hier vorgestellten Ideen und Trends die Zukunft unserer Branche prägen werden."

© Bar Convent Brooklyn

Exzellente Bildung war ein Eckpfeiler des Bar Convent Brooklyn 2024. Unter der Leitung des Head of Education Lynnette Marrero, Mitbegründerin von Speed Rack, MasterClass-Gastgeberin, preisgekrönte Bartenderin, Liquid Creative Director bei Aplós und Partnerin und Chefmixologin bei Delola, hat das Bildungskomitee ein vielfältiges Angebot an Main Stage-Sessions zusammengestellt. Diese Seminare sowie die Seminare in den Liquid Lounges und der Park Street University deckten eine breite Palette von Themen ab, darunter die neuesten Trends, klassische Spirituosen und Cocktails sowie innovative neue Marken.

Ein wichtiger Schwerpunkt des diesjährigen Weiterbildungsprogramms waren die globalen Trends im Gastgewerbe. In Sessions wie "Mixing Cultures: The Art of International Hospitality", geleitet von Jose Ignacio "Nacho" Jimenez, Takuma Watanabe und Damiano Coren, erkundeten die Teilnehmer verschiedene Gastfreundschaftsstile und -traditionen aus aller Welt. Die Sitzung beleuchtete die Verwendung von Fruchtdestillaten in Mexiko, den aufkommenden Trend von Shochu in Cocktails und die Bedeutung der Unterstützung kleiner Produzenten und der Kreation einzigartiger Geschmacksrichtungen, einschließlich handwerklich hergestellter Wermutgetränke und Cocktails ohne Alkohol. Darüber hinaus bot "Unveiling Middle Eastern Hospitality" unter der Leitung von Reza Esmaili, Judy Zahra Elahi, Natasha Bahrami, Philip Khandehrish und Chris Hassaan Francke eine fesselnde Reise in die Überschneidungen zwischen der Kultur des Nahen Ostens und dem globalen Gastgewerbe und betonte die innewohnende Natur der Gastfreundschaft in persischen Traditionen und ihren Beitrag zu modernen Cocktailzutaten.

Innovation und Trends in der Welt der Spirituosen standen im Mittelpunkt der Diskussionen, mit Vorträgen wie "Sweet Imo-tion" von Stephen Lyman, David Wondrich und Christopher Pellegrini, die sich mit der Geschichte und der Herstellung des japanischen Süßkartoffel-Shochu beschäftigten und die handwerklich hergestellten Spirituosen in Kyushu vorstellten. Die Besucher erkundeten auch das transformative Potenzial alkoholfreier Getränke in Vorträgen wie "NA Everywhere" von Derek Brown, Elizabeth Gascoigne, Chris Marshall und Sam Bail, die alle die wachsende Nachfrage nach alkoholfreien Getränken und die kreativen Möglichkeiten beleuchteten, die sich daraus für Branchenprofis ergeben. Diese Sitzung unterstrich die zunehmende Alkoholabstinenz unter Erwachsenen und die innovativen Möglichkeiten, mit denen Bars durch Veranstaltungen und ein umfangreiches alkoholfreies Angebot ein integratives Umfeld schaffen.

© Bar Convent Brooklyn

Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz standen im Mittelpunkt der Sitzungen, die darauf abzielten, ein unterstützendes und nachhaltiges Branchenumfeld zu fördern. Catarina Bills Vortrag "Mental Health as a Bartender" bot eine Plattform für die Diskussion praktischer Strategien zur Aufrechterhaltung des psychischen Wohlbefindens im schnelllebigen Gastgewerbe, einschließlich Partnerschaften mit Universitäten, um den Beschäftigten im Lebensmittel- und Getränkesektor kostenlose Beratung anzubieten. Darüber hinaus bot die erste Lunch & Learn-Sitzung des Bar Convent Brooklyn unter der Leitung von Alison Anne von Restaurant Revolution mit dem Titel „How Do I Get Everyone to Care As Much As I Do" eine Schulung und Entwicklung von Führungskräften an, die sich auf effektive und integrative Führungsstrategien konzentrierte, um ein zusammenhaltendes und verantwortungsbewusstes Team zu schaffen. In dieser Sitzung wurde die Bedeutung der Führung bei der Schaffung eines Arbeitsplatzes hervorgehoben, an dem sich jedes Teammitglied wertgeschätzt fühlt.

Die diesjährige Messe bot auch eine lebhafte Mischung aus Unterhaltung und Anerkennung der Branche. Die erste Bar Convent Brooklyn Street Party füllte die Veranstaltung mit Musik, Getränken, Spielen auf dem Rasen und Unterhaltung, förderte eine lebhafte Atmosphäre und stärkte die Verbindungen zwischen Besuchern und Ausstellern. Gleichzeitig wurden bei der 15. jährlichen New York International Spirits Competition (NYISC) die Gewinner mit Medaillen vor Ort geehrt und die herausragenden Leistungen in der Branche gefeiert. Darüber hinaus bot der Writer's Block mehr als 15 angesehenen Autoren der Branche eine einzigartige Plattform, um ihre neuesten Veröffentlichungen vorzustellen und zu bewerben. Die Besucher wurden durch Signierstunden und Diskussionen in das Geschehen einbezogen, was das Erlebnis der Veranstaltung weiter bereicherte.

Teilnehmer und Aussteller lobten die Veranstaltung für ihre Organisation, ihren Bildungswert und ihre lebendige Atmosphäre. Xavier Herit von der Campari Group bemerkte: "Was ich am Bar Convent Brooklyn liebe, ist, dass so viele Menschen - so viele Bartender aus dem ganzen Land - in New York City zusammenkommen. Dieses Jahr habe ich viel mehr Weiterbildung, neue Techniken, neue Marken und neue Kategorien gesehen. Der Bar Convent Brooklyn wächst jedes Jahr und wird immer größer!"

Das Team des Bar Convent Brooklyn plant bereits die Veranstaltung für 2025, die am 10. und 11. Juni stattfinden wird. Mit dem Versprechen eines neuen Programms, zusätzlicher Aussteller und erweiterter Möglichkeiten für Branchenexperten wird die Veranstaltung im nächsten Jahr die Messlatte noch höher legen.