Bar Convent Berlin ist erneut größte Fachmesse der Branche

© Shutterstock

Besucher aus 79 Ländern machen Berlin zur Metropole der Barkultur.

 

Bar ohne Namen

Entschlossen verweigert sich Savage, der Bar einen Namen zu geben. Stattdessen sind drei klassische Design-Symbole das Logo der Trinkstätte in Dalston: ein gelbes Quadrat, ein rotes Viereck, ein blauer Kreis. Am meisten wurmt den sympathischen Franzosen dabei, dass es kein Gelbes-Dreieck-Emoji gibt. Das erschwert auf komische Weise die Kommunikation. Der Instagram Account lautet: a_bar_with_shapes-for_a_name und anderenorts tauchen die Begriffe ‘Savage Bar’ oder eben ‚Bauhaus Bar‘ auf.

 

Für den BCB bringt Savage nun sein Barkonzept mit und mixt für uns mit Unterstützung von Russian Standard Vodka an der perfekten Bar dazu.

 

 

 

 

Sie kamen aus allen fünf Kontinenten: Besucher aus Australien, Kanada, Japan oder Indien und sogar aus Panama, Peru oder Mauritius machten den Bar Convent Berlin erneut zur größten Fachmesse der Bar- und Spirituosenindustrie weltweit. Hier trafen sich Hersteller von Spirituosen, Schaumweinen, Bieren und Fillern mit Bartendern, Barbesitzern und Distributoren aus 79 Ländern. Insgesamt 14.416 Besucher waren vom 8. bis 10. Oktober zu Gast in der Station Berlin und dem benachbarten Kühlhaus und strömten auch zu zahlreichen Bar-Events in der Hauptstadt.  

 

Die Zeichen stehen auf Wachstum und die Station Berlin war zum BCB 2018 erneut ausgebucht. Ein Plus von 17 Prozent bei der Zahl der Aussteller und ein Internationalitätsanteil von 68 Prozent zeugen von der Relevanz der Messe und auch von einer starken Industrie, die mit Innovationen und einem hohen Qualitätsanspruch Cocktail-Enthusiasten in aller Welt begeistert. 433 Aussteller mit 1.200 Marken im Premium-Segment bot der diesjährige Bar Convent Berlin. Gin, Likör, Rum, Vodka, Tequila und Mezcal führten einmal mehr die Liste der Top-Spirituosen an. Einen Sprung nach oben gemacht hat Wermut mit über 30 Marken auf der Messe.

 

Ein Angebot, für das die Besucher in diesem Jahr zum ersten Mal drei Tage Zeit hatten. „Die Erweiterung der Messelaufzeit wurde von allen Seiten sehr gut angenommen“, so BCB Director Petra Lassahn. Dementsprechend war die Zahl der Besucher mit 14.416 auch deutlich höher als im Vorjahr (12.217) und verteilte sich gleichmäßig über alle drei Messetage. Damit zeigten sich auch die Aussteller sehr zufrieden, die mehr Zeit für ihr Business hatten.

 

Die Besucher hatten mehr Gelegenheiten für die zahlreichen spannenden Produkttestings und das hochkarätige Vortragsprogramm. „Das dreitägige Format bot uns die Möglichkeit, ein thematisch breit gefächertes Weiterbildungsangebot auf die Beine zu stellen, das wieder internationale Koriphäen der Barszene bot“, so Lassahn weiter.  

 

Education im Fokus

Gastfreundschaft, unternehmerische Kompetenz, die Entwicklung neuer Drinks, Nachhaltigkeit und Kreativität sind nur einige der Themen des diesjährigen Vortragsprogramms, das erstmals unter der Regie von dem international renommierten Branchenkenner Angus Winchester kreiiert wurde. Die Namen auf der Bühne sprechen für sich: Sean Finter, Bobby Heugel, Joe Schofield, Frankie Solarik oder Micah Melton, um nur einige zu nennen. Die Messe bietet damit Bartendern, Barbesitzern, Brandownern und Distributoren wertvollen Input für ihre tägliche Arbeit und die Weiterentwicklung ihres Businesses. So bringt beispielsweise der Beruf des Bartenders steigene Anforderungen mit sich. Aus- und Fortbildung des Personals sind wichtige Themen. Angus Winchester: „Wir machen eine Menge Aufklärung darüber, dass dies nicht nur ein Lebensstil ist, sondern ein ernsthafter Beruf, der den gleichen Respekt haben sollte, den Köche und Sommeliers haben können – wir sind in der Gastronomiebranche,” so Winchester. Auch die Förderung und Entwicklung von unternehmerischen Fähigkeiten war ein wichtiges Thema im Vortragsprogramm, das unter anderem von Fever-Tree Mitbegründer Charles Rolls oder Markeninnovator David Gluckman behandelt wurde.

 

Brew Berlin und Coffee Convent Berlin beliebte Anlaufpunkte

Dass Bars seit einigen Jahren vermehrt Craft Bier, Bier-Cocktails, Kaffeespezialitäten und Coffee-Drinks in ihr Sortiment aufnehmen, zeigte das große Interesse an Brew Berlin und dem Coffee Convent Berlin, die beide im Rahmen des BCB stattfanden.

Brew Berlin zeigte neue Craft Biere, die einen ganz eigenen USP in eine Bar bringen können, und die Konsumenten mit Qualität und Einzigartigkeit überzeugen. Aber auch Traditionsbiere im neuen Gewand überzeugten die Besucher, allen voran Bartender, die die Biere direkt an den Konsumenten bringen.

Auch die Aussteller auf dem Coffee Convent Berlin, die mit innovativen Kaffeeprodukten von Kaffee-Limonade bis hin zu Kaffee-Cocktails auf der Messe waren, waren sehr zufrieden mit der Resonanz seitens der Bar-Community.

 

Bar Convent Berlin 2019

Der kommende Bar Convent Berlin findet an drei Tagen vom 7. bis 9. Oktober 2019 in der Station Berlin und dem Kühlhaus statt. Zuvor gibt es mit dem Bar Convent Brooklyn am 11. und 12 Juni 2019 sowie dem Bar Convent São Paulo am 17. und 18. Juni 2019 zwei weitere Veranstaltungen auf internationalem Boden.

Hinweis: Die Besucher-, Aussteller- und Flächenzahlen des BCB werden nach den einheitlichen Definitionen der FKM – Gesellschaft zur Freiwilligen Kontrolle von Messe- und Ausstellungszahlen ermittelt und zertifiziert.

www.barconvent.com

 

Stimmen der Aussteller

 

„Der Bar Convent lief für Beam Suntory sehr gut – insbesondere, was unsere neue Location angeht. Die Lofts zu beziehen war ein riesen Erfolg, so das Feedback der Besucher. In unseren drei Welten konnten wir das Thema „Experience The World of Senses“ tiefgründig und intensiv spielen und darin die Marken so integrieren, dass wir damit wirklich alle fünf Sinne ansprechen konnten. Wir schufen für den Besucher einen privaten Rundgang, der Emotionen in ihm weckte. Letztendlich kommen die Besucher zum BCB um zu networken, zu kommunizieren und sich zu informieren. Ich bin mir sicher, dass uns auch dies mit unserem Konzept noch besser gelungen ist, als es an einem normalen Messestand möglich gewesen wäre.“

Jan Schaefer, Senior Trade Marketing Manager On Trade, Beam Suntory Deutschland GmbH

 

„Wir konnten, neben unserem Bacardi-Auftritt, auch den aus der Zusammenarbeit zwischen Grey Goose und SpreeWood Distillers entstandenen Espressolikör auf dem diesjährigen BCB präsentieren. Als einzige Spirituose auf dem noch so neuen Coffee Convent Berlin auszustellen war ein absolut richtiger Schritt und ein großer Erfolg. Wir haben uns außerdem sehr gefreut, mit Noilly Prat nicht nur den Testsieger des Mixology Taste Forums, sondern auch ein Stück Südfrankreich nach Berlin zu bringen. Insgesamt blicken wir auf drei fantastische BCB Tage zurück!“

René Tempel, Bacardi Advocacy Manager D/A/CH

 

„Ich bin seit seiner Gründung auf dem Bar Convent Berlin. Der BCB hat sich zu einer internationalen Fachmesse entwickelt, auf der man hochwertige Gespräche führt. Das Niveau war sehr gut. Wir hatten sehr viele internationale Gäste am Stand, zum Beispiel aus Brasilien, Litauen, der Ukraine, Russland, Polen, den USA oder aus UK. Hier ist die Mischung toll zwischen den Big Playern und kleineren Unternehmen der Branche.“

Tatjana Friedrich, Brand Ambassador LILLET/ Pernod Ricard Deutschland

 

„This show is truly one of the industry’s best! The organisation is first class, the visitors have been as excellent as we could ask for. I know as the house of Angostura and Cucielo Vermouth we‘d love to be back next year. Great job!“

Andy Holmes, Managing Director Artisan Spirits Ltd.

 

„BCB was great and offered many opportunities. We had a very good response from the German market and many international contacts as well. The organisation was perfect and we are already looking forward to next year.“

Carlo Pascu, Business Development Executive Frankling & Sons Ltd.

 

„Es war eine tolle und sehr gelungene Messe. Die Qualität der Besucher war sehr gut. Wir haben nicht nur mit Spirituosenhändlern sehr gute Gespräche geführt, sondern auch mit vielen Markenvertretern. Alles in allem eine tolle Veranstaltung.“

Nicole Artelt, Trade Marketing Manager – On Trade Drinks + Store, Schweppes DTL

 

„Der Bar Convent war für uns sehr gut. Der Umzug von Brew Berlin in die Halle 1 hat die Atmosphäre der Veranstaltung deutlich bereichert. Die Messe ist die coolste Spirituosen-Veranstaltung und für uns als Lokalmatadore eine absolute Pflichtveranstaltung. Wir kommen, um uns hier dem breiten Markt zu präsentieren und es sind wieder gute Kontakte zustande gekommen.“

Benedict Weisensee, Sales Braukunst Berlin GmbH

 

„Letztes Jahr waren wir das erste Mal da – damals war die Kaffee-Ecke noch sehr klein. Dieses Jahr sehen wir, dass ein ganzer Coffee Convent daraus geworden ist. Das zeigt, dass die Kaffeeindustrie mittlerweile tatsächlich Hand in Hand mit der Barszene fusioniert, was uns wahnsinnig stolz macht.“

Yvonne Weller, Gründerin Röststätte Berlin

 

„Wir sind total happy. Wir hatten ein sehr angenehmes und vor allem internationales Publikum an unserem Stand. Durch die Änderung der Tagefolge wurde alles etwas entzerrt, sodass wir mehr Zeit hatten, uns mit den einzelnen Besuchern auseinander zu setzen. Wir haben insgesamt sehr gute Gespräche geführt – sowohl mit Gastronomen als auch mit Fachhändlern – und haben eine sehr positive Resonanz auf unser noch junges Produkt erhalten.“

Philipp Wauer, Pfeffi-Backoffice, Pfeffi-Likör GmbH

 

„We are very happy about the trade show in general. The great thing about BCB is, that it’s the only professional trade show in Europe. We also do other trade shows, but this is the only one where people really know about spirits. BCB brings together people of the industry and the big brands from all over the world. This is a big success in comparison with other events.“

Eugenio Litta Modignani, CEO TOVARITCH!

 

„Wir sind das erste Mal auf dem BCB und für uns war die Messe ein voller Erfolg. Wir haben persönliche Kontakte vertiefen können, aber auch neue knüpfen können. Normalerweise sprechen wir mit unserem Produkt vor allem die Fach- und Großhändler an, hier haben wir auch die Barkeeper erreicht, die nach außergewöhnlichen Produkten suchen. Es gab begeisterte Reaktionen auf unser Produkt.“

Torge Schiers, Press Officer Taunus-Gin GmbH