• 14.-16. Oktober 2024
  • Messegelände Berlin

BCB 2022 – Vorfreude und erste Highlights

© BCB/Gili Shani 


Was erwartet die Besucher des BCB im kommenden Oktober? – Wir geben einen ersten Einblick.

 

Der Bar Convent Berlin 2021 sendete bereits ein eindeutiges Zeichen: Die Branche steht fest zusammen – komme was wolle! In diesem Jahr möchte das Szene-Event wieder zum Ausgangspunkt zurück, wo es noch vor der Pandemie war: das internationale Branchentreffen mit kreativen Ausstellerständen, das für die Besucher viele außergewöhnliche Erlebnisse bereithält. Auf welche Highlights wir uns bereits freuen dürfen:

 

Als sich letztes Jahr die Tore der Messehalle in Berlin schlossen und nur noch leere Flaschen und Gläser sowie übrige Standbauten an das Treiben der vergangenen drei Tage erinnerten, realisierte man noch nicht ganz, dass der Bar Convent Berlin endlich wieder stattgefunden hatte – nach zwei Jahren Pandemie bedingter Pause. Euphorie gepaart mit einer großen Erleichterung machten sich im BCB-Team breit. Die Motivation zur Planung des BCB 2022 stieg sofort ins Unermessliche – und ebbt bis heute nicht ab. „Wir schauen sehr positiv in diesen Oktober und planen schon hochmotiviert spannende Konzepte und Highlights für unsere diesjährigen Besucher“, verrät BCB Director Petra Lassahn. 

Zurück zur gewohnten Größe

Der Bar Convent 2022 findet vom 10. bis zum 12. Oktober statt. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr, dienen die Berliner Messehallen erneut als Austragungsort. Dieses Jahr kehrt das Branchen-Event allerdings wieder zurück zu seiner ursprünglichen Größenordnung, ähnlich wie es noch 2019 in der Station Berlin war. Die diesjährige Veranstaltungsfläche des Bar Convents erstreckt sich über sechs Messehallen, geplant ist derzeit mit rund 16.000 Besuchern. Neben den bereits aus dem letzten Jahr bekannten Hallen 18, 19 und 20 ist auch wieder das lichtdurchflutete Palais mit Außenbereich, welches 2021 die Besucher zum Entspannen anzog, dabei. Die Hallen werden unter verschiedenen Themen bespielt (Urban Gardening, Sensorik, Aperitivo, Urban Market und Hidden Treasures) und halten besondere Erlebnisse für die Besucher bereit.

Das Palais der Messe Berlin während des BCB 2021

© BCB/Gili Shani 

Individuelle Stände werden zum Blickfang

Auch optisch kehrt der BCB wieder zu seinem Ursprung zurück: Aufwendige und individuelle Standbauten in verschiedensten Größen und Formen, wie man es noch aus der alten Location kennt, werden in diesem Jahr wieder zum Messebild gehören. Im vergangenen Jahr gab es für alle Aussteller Corona bedingt nur einen einheitlichen Standbau, um ihnen bessere Planungssicherheit zu geben. 

 

Erste Aussteller bekannt

Auch in diesem Jahr sind wieder einige großartige Marken am Start – unter anderem Brown Forman und Campari. Aber auch von Thomas Henry über Molinari bis hin zu Black Forrest Distillers und Zamora, lassen sich viele Unternehmen der Branche den BCB nicht entgehen. Und auch kleinere Spirituosenmarken wie beispielsweise Brix Gin, Tequila Fortaleza und Rheinland Distillers werden die diesjährigen BCB Besucher garantiert nicht auf den Trockenen sitzen lassen. 

Versteckte Schätze erwarten die Besucher

Das Hallenthema „Hidden Treasures“ lässt es bereits vermuten: Hier gibt es etwas Besonderes zu entdecken! So ist bereits eine exklusive Speak-Easy-Bar auf dem Messegelände in Planung. Zudem soll auch das beliebte Thema Aperitivo in Form einer eigenen Bar auf dem BCB in Szene gesetzt werden. Aber auch auf weitere Trendthemen der Branche wie Food Pairing und Low & No wird in diesem Jahr ein besonderer Fokus gesetzt. Wie auch schon im vergangenen Jahr wird es zudem wieder eine Young Guns-Area geben. Hier haben internationale Branchen-Newcomer die Möglichkeit sich und ihre Produkte zu präsentieren. 

Außenbereich vor dem Palais

© BCB/Gili Shani 

 

Drei Tage wach? – Kein Problem!

Neben einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm, in dem Experten der internationalen Bar-Branche ihr Wissen mit dem Publikum teilen, sind auch wieder besondere BCB Abendevents geplant. Hierzu werden einzigartige Berliner Locations zum abendlichen Treffpunkt der Nachteulen unter den BCB Besuchern auserkoren. Special Guests und internationale Bar-Teams treten erneut zu Gastschichten an und kreieren für einen Abend exklusiv ihre besonderen Drinks vor Ort. 

 

Auf den Geschmack gekommen: Internationales Bar-Pop-Up in Planung

Wer an den BCB 2021 denkt, hat höchstwahrscheinlich sofort die BCB Bauhaus Pop-Up Bar mit Rémy Savage und seinem Team im Kopf. Die beliebte „Bar ohne Namen“ aus London wurde im Obergeschoss des Palais exklusiv für das Fach-Event inszeniert und das Team um Rémy höchstpersönlich nach Berlin eingeflogen. Das alles war möglich dank des Sponsors Russian Standard „Hier wollen wir definitiv anknüpfen und solche Kooperationen mit internationalen Bars und bekannten Marken weiter verstärken“, verrät Melanie Ignasiak, Produktmanagerin des BCB. Auch für dieses Jahr sind die Planungen bereits im vollen Gange.

 

Vorbereitet auf alles, was kommt

Unter welchen Regelungen der BCB im Herbst stattfinden wird, ist aktuell natürlich noch nicht vorhersehbar. „Aber die Erfahrungen aus dem letzten Jahr zeigen, dass wir uns sehr gut und unheimlich schnell den aktuellen Begebenheiten anpassen können. Wenn wir eines aus der Pandemie gelernt haben, dann ist es definitiv Flexibilität in der Planung“, betont Petra Lassahn. 

 

Ihr würdet euch gerne konzeptionell einbringen, oder habt Ideen und Wünsche für den BCB 2022? Wir freuen uns auf eure Nachrichten! Meldet euch gerne bei uns über unsere Social Media-Kanäle oder per Mail ([email protected])!