A Sip of London” mit Elliot Ball

© Elliot Ball

Bar ohne Namen

Entschlossen verweigert sich Savage, der Bar einen Namen zu geben. Stattdessen sind drei klassische Design-Symbole das Logo der Trinkstätte in Dalston: ein gelbes Quadrat, ein rotes Viereck, ein blauer Kreis. Am meisten wurmt den sympathischen Franzosen dabei, dass es kein Gelbes-Dreieck-Emoji gibt. Das erschwert auf komische Weise die Kommunikation. Der Instagram Account lautet: a_bar_with_shapes-for_a_name und anderenorts tauchen die Begriffe ‘Savage Bar’ oder eben ‚Bauhaus Bar‘ auf.

 

Für den BCB bringt Savage nun sein Barkonzept mit und mixt für uns mit Unterstützung von Russian Standard Vodka an der perfekten Bar dazu.

 

 

 

 

Dieses Jahr war das allererste Jahr für den BCB London und während die sengende Hitze in aller Munde war, bot die Veranstaltung - genau wie ihre große Schwester in Berlin - vor allem eine fantastische Gelegenheit, globale Branchenpersönlichkeiten zu treffen, Kontakte zu knüpfen und Freunde wiederzusehen.

London ist eine große Stadt, aber wie jede andere Großstadt besteht sie aus einer Vielzahl von Vierteln, die jeweils ihre eigene Persönlichkeit und Seele haben. Im Osten der Stadt findet man den rauesten Teil Londons, und dort befindet sich auch die Cocktail Trading Co. - eine fantastische Cocktailbar in einer Partymeile, die von Elliot Ball und seinem Team betrieben wird.

Wer bist du?

Hi. Ich bin Elliot, ein Bartender. Ich arbeite in ein paar Bars in London und Bristol, die ich glücklicherweise auch besitze. Meine Partner und ich sind schon lange in der Cocktailbranche tätig, sodass wir wissen, was wir mögen. Letztendlich legen wir aber viel mehr Wert auf gute Vibes und darauf, dass alles für die Teams reibungslos und unkompliziert läuft. 

Wenn du die CTC in maximal 5 Worten beschreiben müsstest, welche wären das?

Lecker, lustig, schnell und spaßig. 

In was für einem Viertel befindet sich die CTC?

Wir sind gleich um die Ecke von der Brick Lane, also im richtig klassischen East London. Hier gibt es eine Menge verschiedener Kulturen, und das ist großartig.

Glaubst du, die Bar hätte in einem anderen Viertel erfolgreich sein können, als sie eröffnet wurde? Und wie sieht es heute aus?

Ja, sicher - wir hatten zwei CTC-Pop-ups, bevor uns überhaupt ein Vermieter zurückgerufen hat. Das erste war am Oxford Circus, das zweite in Smithfields. Während einige der Dinge, die wir im Laufe der Jahre gemacht haben, kulturell relevanter für ein bestimmtes Gebiet sind, ist die „Formel“ der CTC ziemlich zugänglich - die Cocktails sind erschwinglich, werden von einem internen Team von Legenden entworfen und zubereitet, die alle langfristig dabei sind. Die Atmosphäre ist „anti-Cocktailbar“, also lustig und frech wie in einem Pub, und das alles zu vernünftigen Preisen.

Was macht London zu einem so aufregenden Cocktail-Hotspot?

London war schon immer ein kulturelles Zentrum, und obwohl vieles an Essen und Trinken im Vereinigten Königreich ziemlich zu wünschen übriglässt, hat dieser kulturelle Aspekt London weit nach vorne gebracht. Gleichzeitig sind Cocktails zweifellos ein Premiumprodukt. Um eine echte Szene zu haben, braucht man viele Konsumenten, die sie sich leisten können, damit es nicht nur eine Nische bleibt. Diese beiden Faktoren bieten viele gute Gründe für alle, weiter zu innovieren, und machen es tatsächlich zu einer realistischen Karriereoption für viele. Man braucht Leute, die bleiben und wachsen, um wirklich etwas voranzutreiben.

Wie balanciert ihr zwischen einem großartigen Gästeerlebnis und dem „Industry Game“?

Ganz einfach - wir ignorieren das „Industry Game“ komplett. Wir konzentrieren uns auf die Gäste und stellen nur Leute ein, die den Service wirklich lieben. Sie finden von selbst den Weg in die richtigen Communities und ziehen mit einem guten Wachstumswunsch automatisch die Aufmerksamkeit der Branche auf sich. Genauso wie gute Führungskräfte ihren Erfolg an dem Erfolg derjenigen messen sollten, die sie führen, messen wir unseren Wert daran, wie weit unser Team kommt - und das überschneidet sich ziemlich gut damit, dass die Gäste eine gute Zeit haben.

Entdecke Elliots Lieblingsdrink auf ihrer aktuellen Karte, den Cluedo Club, in unserem Sips of London-Video auf unseren Social Media-Kanälen.

© Cocktail Trading Co.