Eine flüssige Entdeckungsreise auf dem BCB 2025

BCB / FRBMedia

Der BCB steht kurz bevor und unser Autor Peter Eichhorn hat bereits einen Blick auf unsere Ausstellerliste geworfen und nennt 10 Unternehmen, auf die er sich persönlich bereits freut.

Die Vorfreude auf den Oktober 2025 in Berlin wächst. Nicht nur, weil es den 25. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung zu feiern gilt, sondern auch, weil der Bar Convent Berlin erneut Treff der internationalen Bar- und Beverage-Community wird. Zahlreiche – beinahe unendlich viele – Möglichkeiten zu Gespräch, Geschäft, Getränk und insbesondere Inspiration stehen bevor und Tausende Probierschlucke wollen anspruchsvoll verkostet werden. Von den Klassikern rings um Gin, Vodka und Wermut über die aktuellen Trends von No & Low Alcohol bis zu den Geheimtipps mit Potenzial, wie Awamori, Sotol oder Poiteen.

Um die Tage erfolgreich und effizient zu bestreiten, ist ein guter Plan für den eigenen Tagesablauf unabdingbar, und so sind womöglich ein paar Tipps, Ideen und Empfehlungen angebracht, welche Themen und Erzeugnisse womöglich einen näheren Blick wert sein dürften. Hier zehn Vorschläge für Ihre flüssige Erkundungstour durch die Hallen des BCB:

1.  De Kuyper Royal Distillers

Die neue Likör-Generation und die Qualität zeitgemäßer RTD-Cocktails.

Das traditionsreiche Familienunternehmen aus den Niederlanden stellt seit 1695 hochwertige Spirituosen her und zählt so zu den ältesten noch aktiven Destillerien der Welt. Bekannt sind ihre Klassiker wie Blue Curaçao, Triple Sec oder Apricot Brandy. Doch aktuell sind hier und auch bei zahlreichen weiteren Likörspezialisten neue und hochwertige Likörvarianten hinzugekommen, die so manchem Cocktailklassiker neuen Pfiff verleihen.

Am Firmensitz in Schiedam, dem Herzen der niederländischen Gin- und Likörproduktion, entwickelt das Team zudem wertige Cocktails der Ready-to-Drink-Kategorie (RTD), die zuletzt eindrucksvolle Verkaufszahlen vorlegen konnte.

Stand 18D37

https://www.dekuyper.com/

2. Japan National Tax Agency

Die kulinarischen Traditionen Japans gewinnen einen immer höheren Stellenwert in Europa. Spezielle Restaurants mit Tempura, Kushiage, Sukiyaki oder Ramen werden zahlreicher – auch und insbesondere in Berlin –, da dürfen die passenden Getränke nicht fehlen. Die National Tax Agency (NTA) ist Japans oberste Steuerbehörde – gewissermaßen der Ninja unter den Finanzämtern! Klingt trocken, das Gegenteil ist der Fall. Die NTA erhebt nicht nur seit 1949 die Steuern, sie verwaltet auch das Sake-Zertifizierungssystem, da Alkoholsteuern ein wichtiger Einnahmefaktor sind. Ja, das Finanzamt testet Sake – und das ganz offiziell!

Zum Sake gesellen sich im Rahmen des BCB aber auch andere japanische Köstlichkeiten, von Wein und Bier bis Gin, Awamori und Umeshu.

Erleben Sie also Japan und sagen Sie Hallo zu "Zeikin-kun", dem charmanten Maskottchen der NTA.

Stand 17C47

https://www.nta.go.jp/english/index.htm

3. Heaven Hill Distillery

Die Dynamik rings um den Whiskey aus den USA bot zuletzt Licht und Schatten. Die Zahl an herausragenden Whiskey-Qualitäten, die über den Atlantik kamen, wuchs und sorgte für eine steigende Zahl an Whiskey-Enthusiasten. Auch, weil neue Varianten an Fassreifungen oder die neue Kategorie US-Single-Malt für Abwechslung sorgten und das Handwerk und die Kreativität der amerikanischen Brenner unter Beweis stellten.

Heaven Hill Distillers ist so ein Aushängeschild der amerikanischen Whiskeykultur. Gegründet 1935 in Bardstown, Kentucky – dem Herzen des Bourbon Country – ist es bis heute in Familienbesitz und zählt zu den größten unabhängigen Brennereien der USA. Heaven Hill ist berühmt für legendäre Marken wie Evan Williams, Elijah Craig, Larceny und Rittenhouse Rye.

Das Unternehmen besitzt über 2 Millionen Fässer Bourbon – mehr als jeder andere unabhängige Produzent weltweit! Doch Heaven Hill ist nicht nur groß, sondern auch innovativ. Sie waren die Ersten, die Small Batch Bourbons populär machten, und setzen bis heute Trends mit neuen Fassreifungen und limitierten Editionen. An diesem Stand können wir einige der vielfältigen Varianten probieren und anstrengende Zölle für einen Moment vergessen.

Stand PEG20

https://heavenhilldistillery.com/

4. Schlumberger Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG

Kenntnisreiche Generalisten bleiben wertvolle Ansprechpartner, insbesondere dann, wenn fachkundige Experten gleich mit dabei sind. Für jeden Anspruch das passende Produkt und die ideale Beratung. Die Schlumberger Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ist ein traditionsreiches Unternehmen mit Sitz in Meckenheim bei Bonn, das sich ganz dem Genuss verschrieben hat. Seit über 50 Jahren vertreibt Schlumberger hochwertige Weine, Schaumweine und Spirituosen aus aller Welt. Derzeit mehr als 1200 Produkte. Dabei arbeitet das Unternehmen mit renommierten internationalen Marken zusammen und bringt diese auf den deutschen Markt.

Zum Portfolio zählen Spezialitäten wie Cachaca51, Akashi-Tai, Lustau, Ramos Pinto, Laurent-Perrier oder Etter Obstbrände. Ganz besonders schlägt das Herz von Schlumberger für Whisky und Whiskey mit Marken, wie Heaven's Door, Kavalan, Blanton's, Mac-Talla oder Penderyn.

Ein Besuchstipp für Nischenprodukte für Kenner.

Stand 11.2B05

https://www.schlumberger.de/

5. Maison Ferrand

Die bewährte französische Getränkekultur bleibt in Bewegung und diese Bewegung wird immer kreativer. Vordenker einer neuen Generation an Getränkefachleuten ist Alexandre Gabriel, der 1989 das Maison Ferrand aus der Taufe hob. Basis blieb lange Zeit der altehrwürdige Cognac Ferrand, doch gesellte sich eine faszinierende Produktbandbreite im Laufe der Zeit hinzu. So die Citadelle Gins, die Rumvielfalt von Planteray – vielen noch besser bekannt unter dem alten Namen ‚Plantation‘ und großartige Liköre nach Rezepten des 19. Jahrhunderts.

Zwischen den Zuckerrohrfeldern der Karibik, Botanicals im Château de Bonbonnet und den Rebstöcken der Charente bleibt immer noch Zeit für das nächste kühne Experiment, wie die Barge 166, ein schwimmendes Fasslager zur Reifung im Wellengang der Seine.

Stand18A07

https://maisonferrand.com/

6. Hidden Gem Artisanal Spirits LLC

Destillate aus Mexiko erreichen immer mehr Genießer. Die Köstlichkeiten, vornehmlich aus Agavenpflanzen, und das Handwerk vor Ort begeistern zunehmend auch die Europäer.

Der Name des Unternehmens verrät, worum es geht: verborgene Schätze. Die Geschichte von Hidden Gem Artisanal Spirits LLC beginnt 2011 mit einem Kennenlernen von Tracy und Andres, das in eine gemeinsame Mission mündete: Großartige Agavendestillate aus dem Herzen Mexikos angemessen präsentieren und international verfügbar machen. Marken wie Atanasio oder Viva Tequila zeigen ihre kraftvolle Aromatik und Bacanora Hojas Magicas mit eigenem DO-Herkunftssiegel zeigt, was mit Agave sonst noch so alles anzustellen ist.

Eine Besonderheit bietet der Cocuy La Capilla, mit dem das Unternehmen die Agaven aus Venezuela mit ins Sortiment aufnimmt.

Stand 11.2C55-01 und 11.2C55-02

https://hiddengemtequila.com/

7. Three Cents Mixers

Bitterlimonaden und Filler sind ein bedeutender Faktor in der Kühlung jeder Bar und jedes Restaurants. Unabhängig von der Jahreszeit: Ein Gin & Tonic geht immer. Aber auch für Paloma, Mule und Spritz benötigen wir elegante Filler mit guter Karbonisierung.

Das dachten sich auch jene vier griechischen Bartender, die 2014 die Marke Three Cents Mixers gründeten, um das perfekte Produkt für die Bar zu entwickeln. Der Name ist inspiriert von den Händlern des 19. Jahrhunderts, als Sodawasser für exakt drei Cent verkauft wurde – ein Zeichen für Qualität und Erfrischung.

Die vier entwickelten Mixer mit hohem Kohlensäuregehalt, damit sie in Cocktails besonders spritzig bleiben. Das Sortiment reicht von klassischem Tonic Water über Pink Grapefruit Soda bis zu ausgefalleneren Varianten wie Cherry Soda oder Ginger Beer. Alle Produkte sind zeitgemäß frei von künstlichen Süßstoffen und setzen auf natürliche Zutaten.

Stand 17B28

https://threecents.com/

8. Siegfried Rheinland Distillers GmbH

Als sich 2014 Raphael Vollmar und Gerald Koenen in Bonn mit geringem Budget an ein Gin-Projekt wagten, wirkte dies wie eine Schnapsidee. Ein gutes Jahrzehnt später blicken wir auf ein spannendes Unternehmen mit kraftvollem Innovationspotenzial. Siegfried Gin ist mittlerweile der Gin-Klassiker im Rheinland und wird dem Siegfried der Nibelungen-Sage gerecht, indem Lindenblätter ein zentrales Botanical stellen.

Es folgten Produkte, die einen guten Blick auf Trends und Lifestyle-Entwicklungen beweisen. Mit Wonderoak und Wonderleaf wurde das Unternehmen zum Pionier der alkoholfreien Destillate in Deutschland. Es folgte der Siegfried Classic Low mit entspannten 20 % ABV.

Der neueste Coup der Rheinländer ist „Wylda“, ein „alkoholfreies Funktions-Destillat“. Reich an adaptogenen Pflanzen wie Maca, Schisandra, Ginseng, Damiana, Matcha und Moringa, dazu Vitamin B6, Magnesium und Koffein – für eine spürbare Wirkung ohne Alkohol.

Stand 18C20

https://www.hellosiegfried.com/

9. ICE – ITA Italian Trade Agency

Genussvielfalt aus Italien. Zuweilen denken wir, etwas zu kennen. Und merken dann, dass das gar nicht stimmt. Grappa ist solch ein Beispiel. Allzu oft lernen Gäste im Restaurant nur eher simple „Geht-aufs-Haus“-Qualitäten kennen und verpassen dadurch die köstliche Vielfalt der Qualitätsprodukte. Die italienische Regierung möchte derlei Lücken schließen und die Gesamtheit und Vielfalt der „Made-in-Italy“-Köstlichkeiten präsentieren.

Auslandsbüros unterstützen und beraten Gastronomen im Umgang mit den Erzeugnissen, und im Rahmen des BCB besteht die Möglichkeit, mit dem ICE-Konzept und 19 Spirituosenerzeugern in Kontakt zu treten.

Stand 17C29

https://www.ice.it/en

10. Vagabund Brauerei FB GmbH

Regionalität bleibt ein attraktives Attribut und ist bedeutsam für die Produktwahl zahlreicher Gäste. Da darf ein Blick ins urbane Flair von Berlin nicht fehlen. Vor bald 15 Jahren entstand mit Vagabund eines der ersten zeitgemäßen Craftbier-Projekte der Hauptstadt. Drei US-Amerikaner fanden sich zusammen und trauerten, dass so viele internationale und aktuelle Bierstile in Berlin nicht zu bekommen waren. Eine erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne schuf die Brauerei, die diesem Mangel Abhilfe schaffte. Fortan entstanden eine Vielzahl an Bieren, eine größere Brauerei und eine Unternehmensneustrukturierung bei Vagabund. Geblieben sind ein erfrischender und sympathischer Schluck Berlin mit Bier von Pils bis India Pale Ale, dazu Vagabund Flâneur Cidre und das alkoholfreie Nomad Hopwater.

Stand 11.2C41

https://www.vagabund.de/