Wein in Drinks: So geht’s richtig!
© DBU e.V.
Am 22. Mai ging die neue DBU Workshop-Reihe zum Thema „Wein in Drinks“ an den Start. Geleitet wird der Workshop von niemand geringeren als Boris Gröner aus der bekannten „One Trick Pony“ Bar in Freiburg.
Es gibt wenige Kategorien, die eine so große Vielfalt wie Wein bieten. Um dieses Thema näher zu beleuchten, entschied sich die Deutsche Barkeeper-Union e.V. (DBU) dazu, eine eigene Workshopreihe in der Rubrik „The Taste“ anzubieten. Hierzu holten sie sich Boris Gröner, Inhaber des „One Trick Pony“, ins Boot, der den Teilnehmern zeigen soll, wie man diese Vielfalt nutzen kann, um eine neue Kategorie von Drinks zu erschaffen. Präsentiert wird der Workshop zudem von „Reidemeister & Ulrichs“, die unter anderem ihre Produkte zur Verfügung stellen.
Eine gute Mischung aus Theorie und Praxis
Im ersten Teil des Workshops bekommen die Bartender zunächst von einem Wein-Experten eine Einführung in die wichtigsten Grundlagen. Dazu zählen die verschiedenen Regionen und Rebsorten als auch die Unterschiede und Besonderheiten der Weine, die sie an diesem Tag verwenden werden.
Darauf folgt der zweite Part, in dem Boris hinter die Bar tritt und zeigt, wie man die einzelnen Weine optimal als Cocktailzutat verwendet. Insgesamt werden vier verschiedene Weinkreationen hergestellt und anschließend gemeinsam verkostet – darunter auch eine alkoholfreie Variante.
Gelungener Auftakt in Köln
Zum Start des Workshops in Köln kamen am 22. Mai über 30 Teilnehmer in der „Rosebud Bar“ zusammen, um sich neues Wissen über Weinkreationen anzueignen. Trotz strahlendem Wetter, welches den ein oder anderen sicherlich zu Außenaktivitäten verführt hätte, war die Bar gefüllt mit interessierten Teilnehmern und guten Vibes.
„Ich freue mich sehr, dass hier so viele Leute in Köln zusammengekommen sind. Ich hätte ehrlich gesagt gar nicht gedacht, dass es so eine starke Resonanz geben würde. Alle Teilnehmer haben super mitgemacht, waren interessiert und hatten sichtlich Lust auf das Thema“, erzählt Boris im Anschluss zufrieden. Auch das Feedback der Bartender und Bartenderinnen war durchweg positiv.
Der zweite Workshop folgte bereits einen Tag später in München in der „Bar Garçon“, der sich ebenfalls großem Andrang erfreute.
Über 30 Teilnehmer kamen in der Kölner „Rosebud Bar“ für den Workshop zusammen.
© DBU e.V.
Vorteile von Weinkreationen auf der Barkarte
Neben der Zubereitung erklärte Boris den Teilnehmern auch die Vorteile von dem Einsatz von Wein in Drinks – und da gibt es so einige:
Man kann aus einer riesigen Vielfalt an unterschiedlichen Rebsorten wählen, die alle eine ganz andere Charakteristik im Drink mitbringen. Zudem hat man ein Einsparpotenzial, da Wein im Gegensatz zu Spirituosen oft viel günstiger ist – obendrein sind No- und Low ABV-Drinks derzeit voll im Trend.
Ein weiterer Vorteil: man kann mit Regionalität punkten. Wenn man Weine aus der eigenen Gegend verwendet, kann man außerdem noch CO2 einsparen. Und zu guter Letzt: Süße Weine eignen sich auch wunderbar als natürlicher Zuckerersatz in Getränken.
Und wer jetzt noch nicht überzeugt ist, sollte unbedingt bei einem der noch anstehenden Workshops vorbeischauen!
Boris Gröner aus dem „One Trick Pony“ stellte den Workshop-Teilnehmern vier Drinkkreationen mit Wein vor.
© DBU e.V.
Drei weitere deutsche Städte folgen im Juni
Im Juni sind noch drei weitere Workshops zu dem Thema in Deutschland geplant: Am 19. Juni im „Drilling“ in Hamburg, am 20. Juni in der „Cookies Cream Bar“ in Berlin und am 21. Juni in Dresden in der Pianobar im Maritim.
HAMBURG | 19 – 06
BERLIN | 20 – 06
DRESDEN | 21 – 06
Wer sich noch für die kommenden Workshop-Termine anmelden möchte, kann eine Mail an [email protected] schreiben.
Infos zu weiteren DBU-Workshops gibt es hier: